Autonomie im Alter
Das TEAMSenior-Projekt ist ein Teilprojekt des Forschungsverbundes „Autonomie im Alter“ in Sachsen-Anhalt und wird unter der Leitung von Prof. Dr. Emrah Düzel von dem Institut für Kognitive Neurologie und Demenzforschung der Medizinischen Fakultät der Otto-von-Guericke Universität Magdeburg durchgeführt. Die Finanzierung erfolgt durch Mittel aus dem Europäischen Fonds für regionale Entwicklung (EFRE).
Ziel des TEAMSenior-Projektes ist die Entwicklung eines Trainingssystems, welches Senioren mit kognitiven Störungen eine gleichzeitige physische und mentale Stimulation im häuslichen Umfeld ermöglicht und ein Monitoring körperlicher und geistiger Funktionen erlaubt. Das Belastungsempfinden, die soziale Interaktion und Lebensqualität der Probanden und Ihrer Angehörigen werden mit dem Delphi-MV-Assessment in Kooperation mit dem Deutschen Zentrum für Neurodegenerative Erkrankungen AG Greifswald erfasst.
Ein weiteres Ziel ist die Etablierung einer Teamstruktur, bestehend aus dem Trainierenden und einem gesunden ehrenamtlich tätigen Senioren, wobei dieser einmal wöchentlich die Trainingsbegleitung durchführt.
HIER finden Sie ein Informationsvideo zum Projekt TEAMSenior!
Projektleitung

Prof. Dr. med. Emrah Düzel
- Facharzt für Neurologie
- Direktor IKND
- Standortsprecher DZNE
Mitarbeiter im Projekt TEAMSenior
![]() |
M.Sc. Andreas Becke
|
![]() |
M.Sc. Nancy Busse
Tel.: +49 (0)-391 67-250 57 nancy.busse@med.ovgu.de |
![]() |
M.Sc. Svenja Schwarck
Tel.: +49 (0)-391 67-245 23 svenja.schwarck@med.ovgu.de |
Ehemalige Mitarbeiter:

